Vogelschießen der Kreiskameradschaft

Am Samstag, 28.09.2019 trafen sich die Kameraden des Altkreises Lippstadt mit Ihren Partnerinnen auf Einladung der Kreiskameradschaft beim Schwalbenwirt in Öchtringhausen zum Vogelschießen.

Nach einem spannenden Vogelschießen klang der Abend bei gutem Essen und Trinken harmonisch aus. Die Königswürde errang Alfons Sassmannshausen aus Geseke.

Die Insignien gingen an: Wilfried Kahr (Apfel), Hermann Markmann (Zepter), Curtis Michels – Sohn von Horst Michels – (Krone) und Gerda Frenser (Fass).

 

 

Schützen verschenken ein Lächeln

Bei der traditionellen Spendensammlung während des diesjährigen Schützenfrühstücks zeigten sich die Langeneicker Schützen sehr großzügig und konnten jetzt 3.000,- Euro den Clinic-Clowns der Uni-Klinik Münster übergeben.
Die Truppe der Clinic-Clowns besteht aus 7 Personen, die einmal pro Woche in wechselnder Besetzung die Kinderstationen und auch die Ambulanzen besuchen, um dort schwerstkranke Kinder und deren Angehörige zu betreuen.
Die Clinic-Clowns sind echte Spezialisten für das Lachen. Sie arbeiten ohne Drehbuch oder festen Konzept. Dafür haben sie gutes Handwerkszeug wie zum Beispiel Musik, Schauspiel, Zauberei oder Pantomime. Sie binden die Kinder und auch deren Angehörige in ein verrücktes Spiel ein, bei dem für alle der nicht angenehme Klinikalltag für einen Augenblick in den Hintergrund rückt.
Die Clowns agieren nach dem Motto „Humor kann gerade bei den kleineren Patienten Wunder bewirken“. Sie tragen oft zur schnelleren Genesung bei.
Die Clinik-Clowns schaffen in einer schwierigen Situation heitere Begegnungen mit jungen Patienten und deren Angehörigen. Sie schenken den schwerstkranken Kindern für einige Zeit ein Lächeln.

Foto der Uni-Klinik Münster: UKM/FZ/Tronquet
Bei der Spendenübergabe mit dabei waren (v.l.) Rita Bömer, Prof. Spargetti, Franz-Josef Bömer und Dr. Lollo.

 

Schützenfest der Schützenbruderschaft Ermsinghausen-Schwarzenraben

Die Schützenbruderschaft Ermsinghausen-Schwarzenraben hat am letzten Wochenende vom 30.08.2019-01.09.2019 ein schönes Fest hinter sich gebracht.

Bei bestem Wetter und guter Stimmung wurden am Freitagabend den Königsjubilaren sowie dem Schlossherrn Dr. Drosihn und seiner Frau ein Ständchen gebracht. Im Anschluss daran folgte die Gefallenenehrung am Ehrenmal und der Große Zapfenstreich. Danach wurde beim ersten Festball abends noch ordentlich gefeiert.

Am Samstagmorgen wurde der Oberst zum anschließenden Schützenfrühstück abgeholt. Im Rahmen des Schützenfrühstücks erfolgte eine Spendensammlung für  den ambulanten Kinder- und Jugendhospitzdienst Soest. Es kam bei der Sammlung die stolze Summe von 1400 Euro zusammen, welche dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Herrn Reinhard Menne vor Ort übergeben  werden konnte. Daran schloss sich die Jubilarehrung an. Ein Platzkonzert der Musik Harmonie Verlar schloss den Morgen ab.

Um 14:00 traf sich die Bruderschaft und feierte die Schützenmesse aufgrund der hohen Temperaturen  unter den Eichen auf dem Spielplatz am Ehrenmal. Um 15:45 Uhr wurde zum Vogelschießen angetreten , welches pünktlich um 16:00 Uhr begann. Eine schnelles Schießen um die Königswürde konnte der Schützenbruder Leon Martin nach 50 Minuten und 146 Schuss für sich entscheiden. Seine Schwester Anna Martin ist die neue Königin. Unter den Augen einer Vielzahl von Gästen, welche den Weg zum Schützenplatz nach Ermsinghausen gefunden hatten, wurde das neue Königspaar gefeiert.

Nach der Königsproklamation und dem Abholen des neuen Königspaares schloss sich ein weiterer rauschender Festball auf dem sehr gut gefüllten Festzelt an

.

Am Sonntag wurde nach dem Festumzug nochmal auf dem Zelt ordentlich gefeiert. Der Kindertanz und das wegbringen der Fahne kündigte zwar schon das Ende des Festes an, aber am Sonntagabend wurde der letzte Festball für die nächsten drei Jahre von der Dorfgemeinschaft nochmal ausgiebig genutzt.

Die Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Schützenbrüdern, Spendern und Gönnern des Vereins und vor allem allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des diesjährigen Schützenfestes beigetragen haben. (bv)

 

Seniorenausflug am 7. August 2019

Am Mittwoch, dem 7. August 2019 fand der diesjährige Seniorenausflug statt. Der Ausflug wurde auch in diesem Jahr wieder hervorragend von unserem Ehrenmajor Josef Sprink organisiert.
Die 1. Station führte die Schützenbrüder nach Reken, wo die Firma Iglo besichtigt wurde. Anschließend ging es weiter zum Möhrenhof Abenhardt in Datteln.

Bei beiden Unternehmen fanden interessante Führungen statt.

Den Abschluss bildete ein gemütlicher Grillabend auf dem Schützenplatz.