Dorfbewertungskommission von Langeneicke beeindruckt

Kreiswettbewerb 2017 Begehungsplan Langeneicke

Am Montag, 22. Mai 2017, 10.00 Uhr wurde die Dorfbewertungskommission um den Leiter Rolf Meiberg auf dem Hof Romberg in Mittelhausen durch unseren Ortsvorsteher Werner Lohn, den Kulturringsvorsitzenden Dirk Kahr, den Heimatvereinsvorsitzenden Rudolf Degener sowie Friedel und Andreas Romberg willkommen geheißen.

Nach Informationen über die Entstehung und Entwicklung des Hofes Romberg und der Siedlung Mittelhausen machte man sich auf den Weg über den Völsmer Weg nach Langeneicke zum Kapellenplatz. Hier wurden die IKEK-Projekte dorftypischer Rückbau und das Rad- und Fusswegekonzept erläutert.

Am „Kuhlen Ort“ wurde die neue Sitzecke mit dem neuen Dorf-Informationspfad für Besucher/Jakobspilger vorgestellt.

Am Ehrenmal vorbei wurde dann der neu gestaltete Kirchpark begutachtet. Hier wurde der Kommission anschaulich die vielfältige und reichhaltige Vereinslandschaft von Langeneicke/Ermsinghausen näher gebracht.

Engelbert Harrenkamp erklärte anschließend die Entstehung des jüngsten Vereinskindes, die Traktorfreunde Langeneicke und verwies auf die 2. Langeneicker Feldtage am 2./3. September 2017.

Von der kfd Langeneicke konnte Gisela Gottbrath ausführlich über die jährlichen kfd-Aktivitäten berichten.

Heike Lübbert erstaunte die Kommission über den Bericht der guten Nutzung der kath. Pfarrbücherei und der reichhaltigen Medien.

Als krönender Abschluss wurde der frisch zertifizierte Kneipp-Kindergarten besucht. Hier kam die Kommission nicht mehr aus dem Staunen heraus. Die neue Küche, wo eigenes Brot gebacken wird, das aufwendig umgestaltete Bad mit Tretbecken, Ruhebereich und Leuchtturm und der Kräutergarten beeindruckte alle Besucher sehr.

Die Kommission war sich einig. Langeneicke ist ein Dinosaurier des Wettbewerbs und weiß worauf es ankommt.

Benjamin Hartwig ist neuer Langeneicker Jungschützenkönig

Am Samstag, dem 13. Mai 2017 fand der 9. Langeneicker Jungschützentag statt. Auf dem Schießstand beim Schwalbenwirt in Öchtringhausen fand ein sehr spannendes Vogelschießen statt.
Mit dem 153 Schuss schoss Benjamin Harwig den Rest des Vogels aus dem Kugelfang und sicherte sich somit die Würde des Langeneicker Jungschützenkönigs 2017. Zuvor hatten Yannick Bömer mit dem 6. Schuß die Krone, Maik Kovacievic mit dem 39. Schuss das Fass, Alexander Kahr mit dem 46. Schuss den Apfel und Marius Kolaritsch mit dem 50. Schuss das Zepter abgeschossen.
Zu seinem Adjutanten erkor sich Benjamin Simon Loer.
Auf dem heimischen Schützenplatz wurde der neue Jungschützenkönig von unserem stellvertretenden Oberst Konrad Degener mit dem Wanderpokal geehrt. Die anschließende Abschlussfeier bis in den frühen Sonntagmorgen rundete einen erfolgreichen Jungschützentag ab.

Die Fotos vom Jungschützenschießen findet ihr unter dem folgenden Link

Schützenverein Langeneicke

Heimatverein baute Wagen für den Festumzug anl. der Gösselkirmes 2017

Der Heimatverein Langeneicke-Ermsinghausen e.V. hatte in diesem Jahr die Verantwortung für den Bau des Wagens für den Festumzug anlässlich der Geseker Gösselkirmes übernommen.

Aufgrund des Jubiläums 800 Jahre Stadtrechte Geseke stand in diesem Jahr der Frühlingsfestzug unter dem Motto „Historische Ereignisse der Geseker Stadtgeschichte“. Die Wagen sollten deshalb Besonderheiten aus den vergangenen Jahrhunderten Gesekes präsentieren.

Der Heimatverein setzte deshalb beim Wagenbau das Thema „ehemalige Wüstung Völsmer / Volxmar“ (südlich gelegen von Langeneicke) künstlerisch aufwendig um. Ein herzliches Dankeschön gilt hier dem Langeneicker Künstler Frederik Pähler. Das Deko-Team Langeneicke legte kurz vor dem Umzug noch einmal Hand an, bevor die Kinder vom Kneipp-Kindergarten St. Barbara Langeneicke – alle gekleidet in historischen Gewändern – den Festwagen für den Umzug in Beschlag nahmen.