5. Open Air Probe der Stadtkapelle Geseke im Kirchpark Langeneicke

Bereits zum 5. Mal kam die Stadtkapelle Geseke nach Langeneicke in den Kirchpark zur öffentlichen Open Air Probe. Das gesamte Ensemble nahm Platz auf der „Langeneicker Torte“ und erfreute das zahlreich erschienene Publikum mit Marschmusik und modernen Musikstücken, wie „Thriller“ von Michael Jackson, „Eye of the Tiger“ von Survivor. Zum Abschluss der zweistündigen Probe durfte ein Udo Jürgens Medley nicht fehlen. Das Publikum war restlos begeistert und der Schlussapplaus war der Stadtkapelle Geseke sicher.

Vom Kulturringvorsitzenden Dirk Kahr wurde die Stadtkapelle an der Spitze mit Ihrem neuen Vorstand Sebastian Sickmann und Kristina Sander, sowie dem Dirigenten Hans Volmer recht herzlich willkommen geheißen.

Es war mal wieder eine gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter.

Olli Heiermann ist neuer Schützenkönig

Mit dem 325zigsten Schuss hat sich heute kurz vor 14 Uhr Oliver Heiermann zum neuen König von Langeneicke gemacht.

Mit dem 19ten Schuss sicherte sich Michael Schänker das Fass, Matthias Sprink traf mit dem 26ten Schuss den Apfel, das Zepter schoss mit dem 34ten Schuss Henrik Marr. Danach dauerte es ziemlich lange, bis Kai Kleegraf mit dem 170ten Schuss die Krone aus dem Kasten schoss.
Nach einer Schiesspause wegen Munitionsmangel und zu heißem Gewehr gab es viele Schützen, die sich das Gewehr in die Hand gaben.

Nach einem spannenden Vogelschiessen konnte er mit einem gezielten Treffer die Reste von der Vogelstange befreien.

Bilder vom Vogelschiessen findet Ihr hier…

 

„Goldener Herbst“ im Westfalensaal

Der Kulturring Langeneicke-Ermsinghausen e.V. hatte die Senioren/innen aus Langeneicke, Ermsinghausen und Mittelhausen zum „Goldenen Herbst“ in den Westfalensaal eingeladen und 105 Personen sind der Einladung gefolgt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dirk Kahr richteten Bürgermeister Dr. Remco van der Velden, Ortsvorsteher Werner Lohn, Seniorenbeirat Ikki Deimel und Pfarrer Rainer Stahlhacke Grußworte an die Teilnehmer.

Danach gaben sich alle Teilnehmer der reichlich gedeckten Kuchentafel hin.

Anschließend startete das Unterhaltungsprogramm mit dem Kindergarten St. Barbara und der Happy Marching Band.
Die Kabarettistin „Änne aus Dröpplingsen“ hatte ihren Auftritt schlicht vergessen, wird diesen aber im nächsten Jahr nachholen.

Als älteste Dame wurde Anneliese Lübbert und als ältester Herr Anton Wiehen geehrt.

Bericht von der Mitgliederversammlung des Kulturring Langeneicke-Ermsinghausen

Am Donnerstag, 4. Oktober 2018 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Kulturring Langeneicke-Ermsinghausen im Gasthof Kemper-Steinhoff statt.

Nach den Regularien folgte der Kassenbericht und die Entlastung des gesamten Vorstands. Danach schlossen sich die Vorstandsneuwahlen an.
Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt.

1. Vorsitzender Dirk Kahr, 2. Vorsitzender Meinolf Holtkötter, Kassenführerin Barbara Grote, Beisitzer Michael Weier, Antonius Jathe, Werner Lohn, Jens Volmer und Jürgen Rodejohann. Neue Kassenprüfer wurden Klaus Blomenröhr und Detlef Kahr.

Nach der Abstimmung der Vereinstermine in 2019 erfolgte eine rege Diskussion über das weitere Vorgehen in Sachen Dorfgemeinschaftshaus/Kauf des Westfalensaals. Geplant ist eine außerordentliche Dorfversammlung am 13. Dezember, in der möglichst ein Bürgerverein gegründet wird, der sich um den Erwerb und die Unterhaltung der neuen Dorfgemeinschaftsstätte kümmern wird.

Alle Vereinsvertreter sind sich einig, dass nur durch eine aktive Beteiligung der gesamten Dorfgemeinschaft inklusive aller örtlichen Vereine und Organisationen das „Projekt Dorfgemeinschaftshaus“ eine dauerhafte Erfolgsstory wird. Die Vereine werden auf jeden Fall im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten und ihrer Arbeitskraft aktiv dazu beitragen.